Welchen gravierenden Vorteil haben Winterdienste, die CN Winter Grit verwenden?
Unser Produkt CN Winter Grit wird nach Raummaß, d. h. in Liter bzw. in Kubikmeter geliefert und berechnet und ist absolut umweltfreundlich. Zudem ist unser Produkt aufgrund seines geringen Gewichts ca. 3,5 mal ergiebiger als beispielsweise Sand oder Splitt.
Wie gering ist denn das Gewicht?
Gemäß unserer Leistungserklärung hat CN Winter Grit im Mittelwert eine Schüttdichte von rund 260 kg/m³. Ein 50 l-Sack wiegt somit nur ca. 14 kg und ist dadurch sehr gut zu handhaben. Durch den Umgang mit den verhältnismäßig leichten Säcken werden natürlich auch die Mitarbeiter vor zu hohen Gewichtsbelastungen geschützt. In der Folge kann hierdurch bereits im Vorwege einem eventuellen Ausfall von Mitarbeitern entgegengewirkt werden.
Wie ergiebig ist CN Winter Grit?
Mit einem 50 l-Sack kann eine Fläche von ca. 750 m³ sicher abgestreut werden. Wir sind der Meinung, dass man aufgrund dieses Ergebnisses tatsächlich von einer hohen Ergiebigkeit sprechen darf.
Welche Lieferformen gibt es für CN Winter Grit?
Je nach Bedarf und Größe des Kunden, bzw. des Unternehmens können wir die unterschiedlichsten Lieferformen anbieten. Bei loser Ware besteht die Möglichkeit einer Anlieferung per Silofahrzeug oder im Kipper / WalkingFloorfahrzeug. Als Gebindeeinheiten stehen zwei unterschiedliche BigBags sowie als Standardprodukt die 50 l-Sackware zur Verfügung.
Wie sieht es mit der Umweltverträglichkeit bei CN Winter Grit aus?
Immer mehr Städte und Gemeinden setzen CN Winter Grit als abstumpfendes Streumittel ein. Unser modernes, salzfreies Granulat besteht aus natürlichem, rutschhemmendem Blähton. CN Winter Grit ist absolut umweltfreundlich und sehr ergiebig, dadurch verbinden wir Ökonomie mit Ökologie. Ist der Winter dann endlich zu Ende, können Sie die Streukornreste von CN Winter Grit einfach in die Gartenbeete und Wegeränder fegen und verbessern damit sogar noch den Boden.
Ist CN Winter Grit ein nachhaltiges Produkt?
Unser Produkt CN Winter Grit besteht zu 100 % aus Ton, genauer gesagt aus einem Blähton und ist somit ein Naturprodukt. Dieser wird im Tagebau abgebaut und die späteren Flächen werden selbstverständlich renaturiert. Die Ressourcen werden stets unter Berücksichtigung und strikter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen optimal genutzt. Somit entstehen in der Renaturierung neue stabile Ökosysteme, bei denen eine natürliche Regenerationsfähigkeit im Vordergrund steht.
Welche weiteren Vorteile bietet CN Winter Grit dem Anwender bzw. Winterdiensten?
- CN Winter Grit besteht aus einem witterungsstabilem Streukorn.
- Durch seine raue und offenporige Oberfläche sorgt es für eine sofortige und zuverlässige Abstumpfung vereister Flächen.
- Sie haben durch das graubraune Streukorn eine ausgezeichnete optische Streukontrolle.
- Darüber hinaus erfahren Sie eine anhaltende Wirkung. Nach Frost-Tau-Wechseln bietet das Korn einen sicheren Halt.
- Unser Produkt ist Temperaturunabhängig und kann somit auch bei Außentemperaturen von unter -10°C (Gefrierpunkt von Streusalz) voll funktionsfähig eingesetzt werden.
- CN Winter Grit ist absolut salzfrei und bietet dadurch Bäumen und Gehölzen einen natürlichen Schutz.
- Unser Winterstreugranulat zeichnet sich auch als überaus tierfreundlich aus, da im besonderem Hundepfoten geschont werden.
Kann CN Winter Grit zu Korrosionsschäden führen oder die Abwasserkanäle verstopfen?
Nein. Ein immer häufig genommener Einsatzort für unser Produkt sind Parkhäuser. Es gibt bei der Verwendung unseres Winterstreugranulates keine Korrosionsschäden an Fahrzeugen, Brücken oder Gebäuden. Darüber hinaus wird die Kanalisation entlastet, da sich unser Produkt nicht als Sediment absetzt und so generell zu keinen Verstopfungen der Abwasserkanäle führt.
Ist ein ständiges nachstreuen nötig?
Nach unserer fast 30 Jährigen Erfahrung benötigt man bei der Verwendung von CN Winter Grit, aufgrund seiner idealen Struktur und Korngröße, nur wenig Streuwiederholungen. Generell möchten wir aber darauf hinweisen, dass natürlich jede veränderte Situation bitte auch individuell zu beurteilen ist. In der Konsequenz sollten vereiste Flächen natürlich lieber einmal mehr abgestreut werden.
Gibt es auch schon mal neue Gründe, warum CN Winter Grit zur Anwendung kommt?
Ja, seit einigen Jahren beliefern wir beispielsweise immer mehr Städte und Gemeinden mit unserem CN Winter Grit. Die veranlassen dann wiederum, dass die jeweiligen Radwege in der Winterzeit mit unserem Produkt sicher abgestreut werden. In der Vergangenheit gab es bei den Behörden, aufgrund der Verwendung eines harten und scharfkantigen Granulats, vermehrt Regressansprüche von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern, da die Fahrradreifen regelrecht aufgeschlitzt und so z. T. immense Schadensansprüche geltend gemacht wurden.
Hängt die Möglichkeit einer Belieferung davon ab, wo der Standort des Winterdienstes liegt?
Nein, wir liefern unsere Produkte bundesweit und selbstverständlich auch weltweit. Wir liefern generell an den Standort, den unser Kunde vorgibt, bzw. wünscht.
Mit was für einer Lieferzeit muss ich bei Ihrem Produkt rechnen?
In der Regel beträgt die Lieferzeit bundesweit ca. 8 - 10 Tage. In unserem individuellen Angebot gehen wir natürlich auch auf diesen Punkt ein.
Übersicht
Welchen gravierenden Vorteil haben Winterdienste, die CN Winter Grit verwenden?
Wie gering ist denn das Gewicht?
Wie ergiebig ist CN Winter Grit?
Welche Lieferformen gibt es für CN Winter Grit?
Wie sieht es mit der Umweltverträglichkeit bei CN Winter Grit aus?
Ist CN Winter Grit ein nachhaltiges Produkt?
Welche weiteren Vorteile bietet CN Winter Grit dem Anwender bzw. Winterdiensten?
Kann CN Winter Grit zu Korrosionsschäden führen oder die Abwasserkanäle verstopfen?
Ist ein ständiges nachstreuen nötig?
Gibt es auch schon mal neue Gründe, warum CN Winter Grit zur Anwendung kommt?
Hängt die Möglichkeit einer Belieferung davon ab, wo der Standort des Winterdienstes liegt?
Mit was für einer Lieferzeit muss ich bei Ihrem Produkt rechnen?

