Die Form und das geringe Gewicht machen Blähton zu einem perfekt geeignetem Zuschlag von Mörtel oder Beton. Gefügedichter Leichtbeton, bei dem als porige Gesteinskörnung Blähton verwendet wird, eignet sich für Stahl- oder Spannbetonbauwerke. Haufwerksporiger Leichtbeton unter Verwendung von Blähton besitzt eine gute Wärmedämmfähigkeit und Druckfestigkeit. Weitere Einsatzbereiche sind u. a. Isokimmsteine, Isolierputze, Trockenbauplatten für Lärmschutz und Brandschutz, Wärmedämmung sowie Nass- und Trockenmörtel.
Von Wärmedämmung bis Schallschutz – für Schüttungen ist Blähton bestens geeignet
CN Construct Blähton eignet sich ebenso perfekt als Hohlraumschüttung wie als Ausgleichsschüttung. Überzeugend sind sowohl die Eigenschaften wie Dämmung, Wärmespeicherung und Schallschutz als auch die leichte und schnelle Verarbeitung als fast schon selbstverdichtendes Material. Je nach Lieferumfang ist eine Verarbeitung mittels Silofahrzeug möglich, sodass eingeblasen werden kann. Zum Einsatz kommt CN Construct Blähton daher in vielerlei Hohlraumschüttungen, ob in der Holzbalkendecke, zwischen Lagerhölzern auch auf Massivdecken oder ebenso als Verfüllung von Kanälen und Schächten sowie als Drainageverfüllung im Fundamentbereich. Von Ausgleichsschüttungen spricht man, wenn es z. B. darum geht Unebenheiten auszugleichen und darüber hinaus von belastbaren Ausgleichsschüttungen mit Estrichsystemen.
Es gibt eine außerordentlich große Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gern persönlich über Einsatz oder Korngrößen und können Sie von der Sackware bis hin zu kompletten Fahrzeugladungen in der jeweils sinnvollen Einheit beliefern. Sprechen Sie uns an.