Überall wo Erdbau erforderlich ist und man auf wenig tragfähigen Baugrund stößt, gilt Blähton als eine gute Wahl. Wenn man über Tiefbau spricht, gibt es häufig Überschneidungen zum Straßenbau oder Eisenbahnbau bzw. auch zum Kanalbau oder Tunnelbau, der überwiegend auch dem Ingenieurbau zugerechnet wird. Die Herausforderungen sind jedoch ähnlicher Natur, sodass wir der Vollständigkeit halber für alle Bereiche auch einen eigenen Menüpunkt vorgesehen haben.
Viele Herausforderungen – ein Material: Blähton
Wenig tragfähiger Baugrund ist in der Regel der kleinste gemeinsame Nenner. Blähton ist standfest, lässt sich schnell und einfach verarbeiten und verdichtet sich fast von selbst. Ab einer Mindesteinbaustärke von 0,30 m ist eine fachgerechte Verdichtung notwendig. Andere Eigenschaften wie das geringe Gewicht oder die Frostunempfindlichkeit werden ebenfalls oft benötigt. Wohingegen eine zusätzliche Schallschutzschicht und die Brandschutzklasse A1 zum Beispiel im Tunnelbau wichtige Voraussetzungen sind. Das Multitalent Blähton erfüllt nicht nur alle diese Anforderungen, sondern noch viele weitere, wie als thermische Isolierung oder als Drainage.
Es gibt eine außerordentlich große Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gern persönlich über Einsatz oder Korngrößen und beliefern Sie von Sackware bis hin zu kompletten Fahrzeugladungen in der jeweils sinnvollen Einheit.